Aufruf & Plakataktion in Gedenken an Blanka Zmigrod
In Gedenken an die Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod die 1992 in Frankfurt durch einen Rechtsterroristen ermordet wurde.
Weiterlesen22. Februar 2025 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
In Gedenken an die Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod die 1992 in Frankfurt durch einen Rechtsterroristen ermordet wurde.
Weiterlesen5. Februar 2025 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Übersicht zu den Gedenkveranstaltungen rund um den Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau.
Weiterlesen15. Oktober 2023 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 14. Oktober 1943 wagten jüdische Gefangene im deutschen Mordlager Sobibor das eigentlich Unmögliche. Sie organisierten einen Aufstand, überwältigen ihre Peiniger und Bewacher und verhalfen 300 Jüdinnen und Juden zur Flucht vor dem sicheren Tod.
Weiterlesen8. Mai 2022 | Antifaschismus, Antisemitismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Bericht zur Demonstration am 8. Mai 2022 in Frankfurt.
Weiterlesen6. Februar 2022 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Für den 19. März werden 1616 Menschen gesucht, die sich mit einem selbst gemachten Schild mit einem der Namen entlang des Mainufers aufstellen. Anlässlich des 77. Jahrestags des Todesmarsches aus dem KZ möchten wir alle 1616 Häftlinge, von denen die übergroße Mehrheit KZ, Todestransport und Todesmarsch nicht überlebt haben, mit dieser Gedenk-Aktion würdigen.
Weiterlesen2. Februar 2022 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 19. Februar ist der rassistische Terroranschlag von Hanau, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, zwei Jahre her. Die Initiative 19. Februar Hanau ruft dazu auf Aktionen in Gedenken an die Opfer und Betroffenen rund um den Tag zu organisieren. Gedenken heißt erinnern!
Weiterlesen[26.03.2025] Der Antifaschist Gino, der im November von Antiterroreinheiten der SDAT bei Paris festgenommen wurde, kann heute die Haftanstalt Fresnes verlassen. Nach über vier Monaten in Gefangenschaft ist er unter Auflagen auf freiem Fuß, darf die französische Hauptstadt jedoch vorerst nicht verlassen.
[22.03.2025] Eine weitere Genossin hat sich im Budapest-Komplex den Verfolgungsbehörden gestellt. Sie sitzt nun in der JVA Luckau-Dubau ein. Dort wurde sie bereits mit Feuerwerk begrüßt. Viel Liebe und Kraft in den Knast. Sendet Soligrüße an die Inhaftierten und Untergetauchten.