5 Jahre Hanau – Demo & Veranstaltungen
Übersicht zu den Gedenkveranstaltungen rund um den Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau.
Weiterlesen5. Februar 2025 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Übersicht zu den Gedenkveranstaltungen rund um den Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau.
Weiterlesen16. Juni 2024 | Antifaschismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Konsequenter und kontinuierlicher Antifaschismus ist heute mehr denn je eine Notwendigkeit. Auf den Staat können wir uns dabei nicht verlassen. Kommt deshalb am 21. Juli um 15 Uhr nach Wächtersbach, um zu Gedenken und ein Zeichen gegen Rassismus und rechten Terror zu setzen.
Weiterlesen27. April 2024 | Antifaschismus, Antisemitismus
Karin Kieckhäfer aus Kahl am Main wurde heute Nacht erstmals in ihrer Nachbar*innenschaft geoutet. Es wurde ordentlich geflyert, um ihr den Tag auf der verschwörungsideologischen „Großdemo“ von »Rhein Main steht auf« in Frankfurt richtig schön zu vermiesen. Sie ist Rassistin, eine Exponentin der rechten Verschwörungsszene und Anhängerin der AfD.
Weiterlesen26. Januar 2024 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 17. Februar 2024 möchten uns wir mit euch allen in Hanau zu einer Gedenkdemonstration versammeln. Um mit vielen gemeinsam zu trauern und zu erinnern. Say Their Names. Erinnern heißt verändern.
Weiterlesen30. Dezember 2023 | Antifaschismus, Antirassismus
Nach einem Brandanschlag im hessischen Wächtersbach gibt es kaum Reaktionen auf die rassistisch motivierte Tat. Warum diese Stadt beispielhaft für hessische rassistische Zustände ist und was es jetzt braucht, steht im folgenden Text.
Weiterlesen19. September 2023 | Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Was wäre geschehen, wenn Angehörige und Überlebende des rassistischen Terroranschlages in Hanau nicht auf Fehler und Versäumnisse von Polizei und Behörden hingewiesen hätten? Was wäre überhaupt passiert, wenn sie nicht selbst recherchiert und immer wieder lückenlose Aufklärung eingefordert hätten. Weder der parlamentarische Untersuchungsausschuss noch sonst wer übernahm politische Verantwortung, also keine Konsequenzen. All das dokumentiert die neue Webseite www.kein-abschlussbericht.org für die Öffentlichkeit.
Weiterlesen29. August 2023 | Antifaschismus, Antirassismus
In Hanau hat ein Rechtsterrorist erneut einen Menschen angeschossen. Die FR berichtet über den Fall aus dem Juni 2023.
Weiterlesen2. August 2023 | Antifaschismus, Antisemitismus
Hartmut Issmer aus Erlensee bei Hanau hat der AfD 265.050 Euro gespendet.
Weiterlesen30. Juni 2023 | (Queer-)Feminismus, Antifaschismus
Aufruf zum Protest gegen das „Demo für alle“-Symposium am 1.7.2023 im Congress Park Hanau.
Weiterlesen2. März 2023 | Antifaschismus
[Kurzmeldung vom 02.03.2023] Der 75-Jährige Vater des Hanau Attentäters erhielt im Dezember 2022 eine Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu 60 Euro, also 4200€ – die er aber nicht bezahlte. Deshalb erfolgte nun ein Vollstreckungshaftbefehl und eine Ersatzfreiheitsstrafe.
Weiterlesen19. Februar 2023 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Am 19. Februar jährte sich der rassistische Anschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen ermordet wurden, zum dritten Mal. Im Rhein-Main Gebiet und im ganzen Bundesgebiet fanden verschiedenste (dezentrale) Gedenkaktionen statt. Zum Jahrestag rief die Initiative 19. Februar erneut zu einer Gedenkdemo nach Hanau auf.
Weiterlesen18. Februar 2023 | Antifaschismus, Antirassismus, Geschichts- und Erinnerungspolitik
Kurzbericht zur Demonstration am 18. Februar 2023 in Frankfurt
Weiterlesen[03.02.2025] Nach Johann war bereits im Zusammenhang mit dem Antifa-Ostverfahren gefahndet worden, auch im Budapestkomplex ist er beschuldigt. Im November fand seine Festnahme statt. Ungarn stellte einen EU-Haftbefehl aus und ersuchte seine Überstellung nach Ungarn. Das hat das Oberlandesgericht Jena nun abgelehnt.
[17.12.2024] Gegen die Antifaschistin Hanna wurde durch das OLG München Anklage erhoben und zugelassen. So muss sich die Nürnbergerin ab dem 19.2. wegen versuchten Mordes im sogenannten Budapest Komplex vor Gericht behaupten.